Man muss es neidlos anerkennen: Die sanft hügelige Landschaft des Allgäus ist wie geschaffen fürs Golfen. Als hätte schon während der Schöpfungsgeschichte jemand im Hinterkopf gehabt, hier dereinst ein Golf-Eldorado entstehen zu lassen. Heute ist das längst Realität. Mit insgesamt 20 erstklassigen Golfanlagen zwischen Bodensee und Schloss Neuschwanstein ist die Region ein Paradies für passionierte Golfer. Alle Plätze sind innerhalb einer Stunde Fahrzeit ab Oberstaufen erreichbar. Die gepflegten Fairways und Greens wurden mit viel Feingefühl in die Landschaft eingebettet und bieten teils atemberaubende Panoramablicke auf das schier endlos wirkende Alpenmassiv. Doch nicht nur die malerische Naturkulisse der Golfanlagen in und um Oberstaufen sorgt für unvergessliche Tage auf dem Grün. Jeden Tag auf einem anderen Platz abschlagen zu können, bringt spielerisch auch jede Menge Abwechslung. Entspanntes Genussgolfen, sportlich anspruchsvolle Fairways sowie die eine oder andere Besonderheit – etwa der höchste Abschlag Deutschlands auf über 1.000 Metern Höhe – machen einen Golfurlaub im Allgäu zu einem außergewöhnlichen Erlebnis.
Täglich ein Greenfee inklusive
Neben der beeindruckenden Vielfalt an Golfplätzen bietet Oberstaufen seinen golfbegeisterten Gästen ein besonderes Highlight: die Gästekarte Oberstaufen PLUS GOLF. Oberstaufen zeigt damit sein Herz für Golfer – und lässt deren Herzen dadurch garantiert höherschlagen. Denn mit Oberstaufen PLUS GOLF genießt man täglich ein kostenfreies Greenfee auf fünf erstklassigen Partnerplätzen in der Umgebung – ganz ohne Mehrkosten. Auch als Rosenalp-Gast kommt man bereits ab der ersten Übernachtung in den Genuss des kostenfreien Golfvergnügens. Wer mehr vom Golf-Eldorado Allgäu sehen will, fragt in der Rosenalp nach dem AllgäuGolfPass und sichert sich damit 15 % bis 20 % Greenfee-Ermäßigung auf insgesamt 19 Golfplätzen im Allgäu.
Partnerplätze von Oberstaufen PLUS GOLF:
Die 18-Loch-Anlage mit sportlich anspruchsvollen, schnellen Greens, Bunkern und Doglegs verspricht atemberaubende Golfrunden auf 900 m Höhe.
Entfernung: 8 km
Golfpark Bregenzerwald – Riefensberg
Der nahe gelegene, abwechslungsreiche 18-Loch-Platz garantiert Spielern aller Spielstärken ein einzigartiges Golferlebnis.
Entfernung: 9 km
Golfpark Schlossgut Lenzfried
Der 9-Loch-Platz, nur wenige Minuten von der Stadtmitte Kemptens entfernt, bietet entspanntes Genussgolfen mit hohem Erholungswert.
Entfernung: 40 km
Golfclub Waldegg-Wiggensbach
Panoramagolf vom Feinsten! Atemberaubende Ausblicke auf die Allgäuer- und Chiemgauer Alpen machen das Spiel hier zum Naturgenuss.
Entfernung: 41 km
Golfclub Memmingen
Die moderne, weitläufige Golfanlage bietet einen 18-Loch-Platz, einen 9-Loch-Akademieplatz sowie eine großzügige Driving Range und ist gut über die A7/A96 erreichbar.
Entfernung: 58 km
Genuss und Gesundheit auf höchstem Niveau
Den Golfurlaub im Gesundheitsresort & Spa Rosenalp zu verbringen, bedeutet auch abseits der Greens zahlreiche Vorteile zu genießen.Im exklusiven Adults-Only-Hotel verbindet man luxuriösen Verwöhnservice mit einem ganzheitlichen Gesundheitskonzept. Nach einem Tag auf dem Grün erwartet einen nicht nur das stilvolle Ambiente des Resorts, sondern auch ein umfangreiches Gesundheitsangebot. Perfekt für Golfliebhaber, die ihren Aufenthalt mit wohltuender Wellness, vitalisierender Kulinarik sowie maßgeschneiderten Gesundheits- und Beautyangeboten abrunden möchten.
Relaxen und entspannen
Bis zu neun Kilometer in hügeligem Gelände, rund vier Stunden Spielzeit, etwa 100 Schläge plus Probeschläge und bei jedem Golfschlag bis zu 100 Muskeln im Einsatz: Die „harten“ Fakten einer durchschnittlichen 18-Loch-Runde sind ein „sanftes“ Ruhekissen für die entspannten Stunden danach. Ja, so eine Golfrunde ist Sport – und die Erholung danach mehr als verdient. In der Rosenalp genießt man sie im weitläufigen, sonnenverwöhnten Wellnessgarten mit gemütlichen Ruheinseln und Blick auf die Allgäuer Bergwelt. Und im gut 2000 m2 großen Wellnessbereich mit Panorama-Schwimmhalle, ganzjährig beheiztem Außenpool mit Sprudelliegen, diversen Saunen, Dampfbad und vielem mehr. Wer die Wahl hat, hat die Qual – allerdings dürfte diese angesichts der Aussicht auf viele wohltuende Verwöhnmomente mit einem entspannten Lächeln erfolgen.
Gesunde Küche
Gesunde Ernährung spielt im Gesundheitsresort & Spa Rosenalp eine zentrale Rolle. Das Hotel ist Spezialist für verschiedene Fastenkuren: Neben der Original Oberstaufener Schrothkur, die bereits seit über 50 Jahren angeboten wird, umfasst das Kurangebot Heilfasten nach Buchinger sowie Basenfasten nach Wacker. Die bekömmliche Leichtküche ist ebenfalls ideal, um sich gesund und ausgewogen zu ernähren. Für jedes servierte Gericht gilt das Prinzip: leichter Geschmack, voller Genuss! Auch während eines Golfurlaubs lässt sich die herausragende Ernährungskompetenz des Hauses optimal nutzen. Wer sich für die Leichtküche entscheidet, wird überrascht sein, wie viel Energie die von der Rosenalp-Küche raffiniert zubereiteten 1.500 Kalorien pro Tag für einen aktiven Golftag liefern – und wie geschmacksintensiv die bekömmlichen, kalorienreduzierten Gerichte sind. Entscheidet man sich für das Basenfasten, kann man damit den eigenen Säure-Basen-Haushalt in Balance bringen. Möglich wird das durch viel Gemüse und Obst, Salate, Pilze, Nüsse, Keimlinge und Kräuter, die bei der basischen Diät auf dem Speiseplan stehen. Übrigens: Bei dieser Fastenvariante darf man sich sogar satt essen! Nicht selten sind die spürbar positiven Effekte dieser Ernährungsformen der Auslöser dafür, die eigenen Ernährungsgewohnheiten nachhaltig umzustellen und in gesündere Bahnen zu lenken. Im Rahmen einer professionellen Ernährungsberatung kann man sich dazu direkt im Hotel kompetent beraten lassen.
Physio, Medical Center und Personal Training
Der Golfschwung gilt – nach dem Stabhochsprung – als der komplexeste Bewegungsablauf im Sport. Die enormen Kräfte, die durch die Rotationsbewegung auf den Körper wirken, machen sich nicht selten durch Beschwerden an Wirbelsäule oder Schulter bemerkbar. Die erfahrenen Therapeuten der Praxis für Physiotherapie & Osteopathie Klarmann in der Rosenalp setzen genau hier an: Mit ihren geschulten Händen sorgen sie präventiv dafür, dass es gar nicht erst zu Problemen kommt. Sollte sich der Bewegungsapparat durch das Golfspiel bereits bemerkbar machen, greifen sie mit wirksamen Behandlungsmethoden gezielt ein. Das sichert einen unbeschwerten Golfurlaub. Langfristig tragen Physiotherapie und Osteopathie dazu bei, die Freude am Golfen bis ins hohe Alter zu erhalten. Entscheidend dafür sind auch der Aufbau eines stützenden Muskelkorsetts und gezielte Lockerungsübungen, um Verhärtungen und Blockaden zu lösen. Der hoteleigene Personal Trainer stellt auf Wunsch ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm zusammen, das perfekt auf individuelle Bedürfnisse und körperliche Voraussetzungen abgestimmt ist. Ein weiteres Plus: Das moderne Medical Center Dres. Fink direkt im Hotel bietet mit umfassenden Check-ups und modernsten Untersuchungsmethoden die Möglichkeit, den Golfurlaub zugleich für ein umfassendes Gesundheits-Update zu nutzen.
Herausragendes Beauty-Angebot
Mit dem Sense Spa und dem Med Spa bietet die Rosenalp gleich zwei exklusive Spa-Bereiche für Beauty-Treatments auf höchstem Niveau. Im Sense Spa sorgen wohltuende Düfte, kostbare Öle und Essenzen sowie sanfte Berührungen für ein Verwöhnprogramm von Kopf bis Fuß und Streicheleinheiten für die Seele. Exklusive Beautymarken wie Shiseido und Clarins, Signature-Wickel und Facials oder Ayurveda Massagen zeichnen die Wohlfühl-Anwendungen aus. Im mehrfach ausgezeichneten Med Spa hingegen stehen innovative Medical-Beauty-Technologien im Mittelpunkt. Sie ermöglichen hocheffektive Anwendungen mit sofort sichtbaren Ergebnissen – wahre Schönheitsbooster für Haut und Ausstrahlung.
Abgerundet wird das umfassende Beauty-Angebot durch Dr. Aliia Fink, die sich neben der Allgemeinmedizin auf Anti-Aging-Medizin und ästhetische Behandlungen spezialisiert hat. Im Medical Center deckt sie ein breites Spektrum an sanften, nicht-invasiven Anwendungen ab und bietet damit eine wirksame Alternative zu plastischer Chirurgie.
Diesen Artikel kommentieren