Raubbau an der eigenen Gesundheit zu treiben, ist in unserer schnelllebigen Zeit beinahe vorprogrammiert: Stress ist ein ständiger Begleiter. Für die Disziplin, sich gesund zu ernähren und regelmäßig für Bewegung zu sorgen, fehlt schlichtweg die Energie. Da fällt es im ersten Moment schwer zu glauben, dass ausgerechnet der Verzicht auf feste Nahrung ein gutes Mittel sein soll, um aus diesem gesundheitsschädlichen Kreislauf auszubrechen.
Geschichte des Fastens
Eine Heilfastenkur wirkt wahre Wunder, wenn es darum geht, die inneren Heilkräfte zu aktivieren. Bekannt ist das nicht erst, seit man den Verzicht auf feste Nahrung auch gerne als Detoxkur bezeichnet. In nahezu allen Religionen hat das Fasten seit Jahrtausenden Tradition: Bei den Christen ist es die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern, bei den Muslimen der Fastenmonat Ramadan und selbst im Buddhismus und Hinduismus spielt Nahrungsverzicht zu bestimmten Zeiten eine Rolle.
Was passiert beim Heilfasten?
Gut ein Drittel der Energie verwendet der menschliche Organismus für den Verdauungsprozess. Verzichtet man im Rahmen des Heilfastens für einen begrenzten Zeitraum auf feste Nahrung, kann der Körper all seine Kräfte auf den Regenerationsprozess konzentrieren. Belastende Gift- und Schlackenstoffe werden gelöst und über Darm, Niere, Lunge, Haut, Zunge und Leber ausgeschieden. Dieser Reinigungsprozess steigert neben dem körperlichen Wohlbefinden auch das seelische. Fastende fühlen sich ausgeglichen, leistungsfähiger und freuen sich über neu gewonnene Energie. Aus medizinischer Sicht ist eine Entschlackungskur ebenfalls wertvoll: Das Immunsystem wird gestärkt, diversen Zivilisationskrankheiten wird auf natürliche Weise vorgebeugt, hoher Blutdruck, zu hohe Blutfettwerte oder Magen-Darm-Beschwerden werden positiv beeinflusst.
Begleitetes Fasten
Trotz der vielen positiven Aspekte des Heilfastens darf nicht außer Acht gelassen werden, dass man sich während einer Entschlackungskur unterkalorisch ernährt. Deshalb sollte eine Heilfastenkur nicht in den normalen Alltag integriert werden. Gönnen Sie sich in dieser Zeit mehr Ruhe und Erholung – idealerweise in einem Kurhotel mit entsprechendem Angebot. Die Rosenalp in Oberstaufen im schönen Allgäu bietet mit ihrem Schwerpunkt auf Ernährung maßgeschneiderte Heilfasten-Programme und eine Reihe attraktiver Vorteile für fastende Gäste.
Heilfasten in der Allgäuer Rosenalp bedeutet:
- Ausgezeichnete ärztliche Versorgung durch ein eigenes Gesundheitszentrum mit erfahrener Kurärztin
- Professionelle Ernährungsberatung direkt im Hotel Rosenalp und Informationen über unterschiedliche Ernährungskonzepte
- Heilfasten kann als Präventionsreise deklariert werden, um Zuschüsse von den Krankenkassen zu bekommen.
- Großzügiger Spa- und Wellnessbereich
- Aktiv- und Fitprogramm mit abwechslungsreichen In- und Outdooraktivitäten und geführten Wanderungen
Diesen Artikel kommentieren